Dienstag, 10. Juli 2012

Schweigen

Ich warte auf ein Läuten!
Mit diesem Themenkomplex habe ich mich im Blog schon einmal auseinandergesetzt. Aber, da noch immer kein Dialog und keine Aufklärung stattgefunden hat möchte ich dieses Thema noch einmal aufnehmen.

Warum also SCHWEIGEN?

Warum gibt es also keine Antwort auf die ganz einfache Frage nach den Gründen des Rauswurfes von Walter Siebert als österreichischer Ländervertreter der ERCA? Schweigen ist in der Regel der Ausdruck angespannter Aufmerksamkeit. Situationsbedingt - Beerdigung - kann Schweigen gefordert sein. Schweigen kann man auch, um die für das Nachdenken erforderliche Ruhe zu erlangen. Beim Fernsehen, im Theater oder Kino schweigen die Zuschauerinnen und Zuschauer meist auch, um sich ganz auf die Handlung konzentrieren zu können und die anderen Zuschauerinnen und Zuschauer nicht zu stören. Durch Schweigen kann man sich Vorteile schaffen. Das Schweigen als Denkpause beim Sprechers eröffnet dem Sprechenden und den Zuhörenden Zeit zum Nachdenken. Schweigen kann aber auch als bewusstes rhetorisches Mittel genutzt sein. Mit Schweigen werden Mitläufer angelockt. Schweigen hat immer auch eine Signalwirkung oder wird als eine stille Aufforderung gesetzt um über etwas nachzudenken. In religiösen Gruppen werden mitunter Schweigegelübde abgelegt. Schweigen kann auch eine Krankheit sein. Gerichte können ohne "Wenn und Aber" ein Schweigegebot verhängen. Bei allerlei Anlässen kann eine gemeinsame Schweigeminute abgehalten werden. Schweigen kann auch Zustimmung bedeuten. Bei Gericht kann man schweigen um sich selbst nicht zu belasten. In Stummfilmen wird auch ob der fehlenden technischen Möglichkeiten geschwiegen. Ohne Schweigen funktioniert die Pantomime gar nicht. Schweigen kann zu ganz besonders peinlichen Situationen führen. Zum Schweigen kann man auch gebracht werden: Im Altertum und Mittelalter (wer weiß vielleicht auch noch heute) wurden den Boten schlechter Nachrichten die Zungen herausgeschnitten um sie zum Schweigen zu bringen. Schweigen wird nicht selten als eine spezielle und aggressive Form der Verweigerung eingesetzt. Priester können straf weise zu Busschweigen verdonnert werden, Schweigen ist auch ein Ortsteil von Schweigen-Rettenbach im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Schweigen muss man auch nicht: Das garantieren z.B. die Menschenrechte, die Meinungs- und Pressefreiheit. Der Rest ist Schweigen sagt auch Hamlet im 5. Akt/2. Szene des Dramas von William Shakespeare:
Ich sterb', Horatio,
Das starke Gift besiegt die Lebensgeister;
Aus England werd' ich keine Zeitung hören;
Ich prophezei': Gewählt wird Fortinbras; -
Ich geb' ihm, sterbend, hiermit meine Stimme.
Mehr oder wen'ger laß ihn das erfahren,
Wonach er fragt; - das Übrige heißt Schweigen.

Liebe Leserinnen und Leser,

jede und jeder kann sich bei Kenntnis der Sache ein Bild darüber machen, um welches Schweigen es in diesem Fall nur gehen kann!

Montag, 9. Juli 2012

RESPEKT!

Alle Äpfel fallen irgendwann vom Baum!

Es betrifft alle!


Alle Äpfel fallen irgendwann vom Baum. Da muss man nicht einmal schütteln!

Der Umgang miteinander ist ein sehr sensibles und weites Thema (habe ich im Blog schon öfter angesprochen). Es betrifft alle Mitglieder nicht nur Vorstandsmitglieder. Wenn wir grundsätzlich respektvoll miteinander umgehen, können wir einander vieles, wenn nicht sogar alles sagen. Ohne Respekt geht aber gar nichts! Für ein gemeinsam erkanntes und gutes Ziel muss auch ein gemeinsamer und guter Weg gefunden werden. Das hat nichts mit der Art von Mitgliedschaft oder der Position im Verein zu tun. Das funktioniert jedoch nur, wenn wir einander zuhören und verstehen wollen und wenn wir respektvoll miteinander umgehen!

Gutes Einvernehmen kommt nie von selbst, es muss ständig erarbeitet und immer neu werden: Mit Hingabe und Herzblut; und mit der Eigenschaft einander Fehler zu verzeihen und Toleranz zu leben. So wie das jetzt nach der klammheimlichen Absetzung von Walter Siebert vor mehr als einem Monat als österreichischer Ländervertreter läuft ist das nur mehr ganz schwer zu ertragen und wirklich indiskutabel!

In diesem Sinn wünsche ich einen weiteren angenehmen Tag im Verein mit einem Vorstand, der zu all den Vorfällen nichts zu sagen hat oder weiß. Wer weiß wie viele Tage das noch sind!?

Sonntag, 8. Juli 2012

Flop & Top

Meine Freunde Top & Flop!

Die Top 3 negativen Ereignisse der Woche

  1. Überrascht, dass der Vorstand (Teile des Vorstandes), wenn es um ihn (sie) selbst geht ziemlich zimperlich ist (sind)!
  2. Erkenntnis gewonnen, "Irgendwie habe ich zunehmend den Eindruck, dass wir von ganz unterschiedlichen Dingen reden - wenn wir reden!"
  3. Festgestellt: das im Hintergrund wirklich böse - ich meine WIRKLICH böse - Dinge im Laufen sind und die klammheimliche Absetzung von Walter Siebert noch nicht der Schluss des Dramas gewesen sein könnte!

Die Top 3 positiven Ereignisse

  1. Erkenntnis vertieft: "Alles Schlechte hat immer auch sein Gutes!" Die gesamte letzte Woche war schön und heiß!
  2. Festgestellt: Es ist doch eine Antwort des Vorstandes (von Teilen des Vorstandes) auf meine Anfrage gekommen!
  3. Bestätigt: Vielfach bestätigt, dass es gut und notwendig ist dieser Vorgehensweise des Vorstandes Widerstand entgegenzusetzen.
Bei der Beurteilung dieser Flops & Tops bitte nicht vergessen: "Wer nichts weiß muss, kann und darf einfach alles glauben!"
________________________
Insgesamt hatte der Blog letzte Woche wieder an die 300 aktive Seitenaufrufe! Man merkt deutlich, dass viele Leute auf Urlaub sind!

Samstag, 7. Juli 2012

Gottesteilchen

Gestatten: Higgs-Boson!

Parallelen im Universum?

Pinocchios Nase wächst, wenn er lügt. … aber was passiert, wenn er sagt „Meine Nase wächst jetzt.“?

Die Welt ist ein großes Paradoxon! Auf der einen Seite haben europäische Physiker höchstwahrscheinlich das jahrzehntelang gesuchte Higgs-Boson-Teilchen gefunden - dies gilt als letzter unbekannter Baustein der Materie und soll erklären, warum sie überhaupt eine Masse hat - und auf der anderen Seite ist eine ganz einfache Frage nach den Gründen des Rauswurfes von Walter Siebert als österreichischer Ländervertreter der ERCA scheinbar nicht zu klären!

Aber mit großer Wahrscheinlichkeit wird das genauso wie mit dem britischen Physiker Peter Higgs sein. Er hat bereits 1964 vorhergesagt, dass es dieses Teilchen gibt. Na, dann sind ein paar Jährchen und Forschungsarbeit in das Land gegangen und heute weiß man es mit ziemlich gut abgesicherter Verlässlichkeit: Es gibt das Gottesteilchen; oder wie es der Physiker Werner Lucha ausgedrückt hat: "Wenn es aussieht, quakt und geht wie eine Ente, dann müssen wir schon sehr viel Pech haben, wenn es nach Fisch schmeckt."

Vielleicht ist das in der Angelegenheit "Siebert" ähnlich? Vorausgesagt ist es bereits, dass da nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist, aber es braucht noch seine Zeit, bis es dann auch halbwegs verlässlich bestätigt werden kann!

Freitag, 6. Juli 2012

Im Auftrag ...

Neue Information!

des Präsidenten!

Sehr geehrter Herr Hofferer,
im Auftrag des Präsidenten übersende ich Ihnen hiermit angehängte vertrauliche Nachricht des Vorstandes.
Mit freundlichen Grüßen

Frank Schweinheim
(ERCA e.V., General Manager)

Die Nachricht:
Stellungnahme zu Ihrem Offenen Brief vom 27. Juni 2012
---Vertraulich ---
Sehr geehrter Herr Hofferer,
wir haben ihre Email vom 27. Juni zur Kenntnis genommen und bemerkten, dass Ihrer Einschätzung möglicherweise ein Missverständnis zu Grunde liegt. Herr Siebert ist bei der letzten Mitgliederversammlung auf eigenen Wunsch von seinem Amt als geschäftsführender Vorstand zurückgetreten. Das Vorstandsamt und das Amt als Nationale Kontaktperson sind in keiner Weise miteinander verbunden oder gekoppelt.
Wir hoffen den Sachverhalt damit geklärt zu haben und fordern Sie auf, innert einer Frist von 5 Tagen eine schriftliche Zurücknahme Ihrer Behauptungen an alle Adressaten Ihrer Email vom 27. Juni zu senden, mit Kopie an den Vorstand der ERCA.

Hochachtungsvoll
Nick Moriarty
Meine Antwort:
Sehr geehrter Herr Frank Schweinheim,
bitte übersenden Sie Ihrerseits in meinem Auftrag dem Präsidenten meine Nachricht: Ich denke dass Missverständnis liegt da ganz auf Ihrer Seite! Ich spreche ausschließlich über das "Ausscheiden" von Walter Siebert als österreichischer Ländervertreter! Bis heute hat das auch noch niemand anders verstanden! Walter Siebert hat selbst schon mehrmals öffentlich festgestellt, dass er von sich aus freiwillig aus dem Vorstand ausgeschieden ist - das ist keine Neuigkeit. Als Vorstand selbst zurückgetreten JA, aber als österreichischer Ländervertreter?! Was ist da genau gewesen??? Hinausgeworfen? WARUM? Sie finden es bis heute nicht der Mühe Wert, die Mitglieder auch über diesen Umstand richtig und umfassend, obwohl das Walter Siebert selbst ausdrücklich wünscht, zu informieren!

Beste Grüße
Manfred Hofferer

P.S.: Ich weiß nicht, was dieses Eigentümliche "das ist eine vertraulich Nachricht" und so soll?! Offene Briefe haben es so an sich, dass sie öffentlich abgearbeitet werden!

Donnerstag, 5. Juli 2012

Braucht es das oder braucht es das nicht?

JA oder doch NEIN!?

Verhaltenskodex für Vorstandsmitglieder!

Zitat: "Ich bin der Meinung, dass man einen Verhaltenskodex für Vorstandsmitglieder einführen sollte! Da können dann solche Dinge wie die klammheimliche Absetzung von Walter Siebert als österreichischer Ländervertreter nicht mehr passieren!

Enthalten sollte meiner Meinung nach sein:

  • Respektvoller Umgang
  • echte Zuverlässigkeit
  • Fairness
  • konstruktive und positive Kritik
  • vertrauensvolle Zusammenarbeit
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit
  • selbst empfundene Wahrheitspflicht
  • Selbstverständlichkeit der Förderung von Kontrollmechanismen
  • Objektivität bei Entscheidungsfindungen
  • Gleichbehandlung
  • Umgang mit und bei Unvereinbarkeiten
  • Umgang mit und bei Befangenheit
  • Umgang mit Begünstigungen und Vorteilen aus der Position
  • Übernahme der Verantwortung bei missbräuchlichen Vorgehen oder Verhalten
  • Verzicht auf unlautere Einflussnahme 
  • Keine Schädigung der Reputation von Mitgliedern 
  • ... u.s.w" Zitat ENDE!


Liebe Leserinnen und Leser was meinen Sie?

Braucht es einen Verhaltenskodex und was sollte/muss dort geregelt werden/sein?

Meine persönliche Meinung: Ich bin eher ein "Handschlagtyp" - aber man sollte nie von sich selbst auf andere schließen!

Mittwoch, 4. Juli 2012

Servus Doktor: Frage?

Blick durch den "trüben Spion"

Braucht Macht Kontrolle?

Kontrollphobiker oder Machtkaiser?


Die Vereinskaiser Land auf und Land ab lassen sich äußerst ungern - wie bei einer Wirtshausschnapserei wo es um einen "großen Topf" geht - in die Karten schauen. Und nicht selten wehren sich diese mit Händen und Füßen selbst unter Zuhilfenahme der Zähnen und Klauen gegen Transparenz und eine unabhängige öffentliche Kontrolle. Und just in Zeiten wie diesen, wo an allen Ecken und Enden sichtbar wird, in welchem Ausmaß Hinterzimmerentscheidungen, Mauschelein, Freunderlwirtschaft, stille Absprachen und Korruption das Land im Griff haben, verweigert der Vorstand eines Vereins - wo es im Kern um Sicherheit geht - durch sein Verhalten (ohne jegliches Argument oder zumindest einen Kommentar) trotzig Kontrolle und Transparenz.

Immer mehr Mitglieder geben ganz deutlich zu erkennen, dass sie eigentlich mitbestimmen wollen, wie und in welchem Umfang der Vorstand (Vertreter der Mitglieder!!!) in seinen Entscheidungen geprüft werden soll und muss. Ganz besonders trifft das dann zu, wenn es um Vorgänge wie die stille und klammheimlichen Absetzung von Walter Siebert als österreichischer Ländervertreter geht. Tatsächlich hat der Vorstand in seinen Machtgelüsten oder der Kontrollphobie bis heute nicht erkannt, wichtig diese unabhängige Kontrolle für ein funktionierendes demokratisches System ist. Fast lächerlich darüber überhaupt reden zu müssen, den im Grunde ist das für vernünftige Menschen eine Selbstverständlichkeit!

Ich erlaube mir an dieser Stelle im selben Duktus der Fragestellerin auch eine Frage an den Vorstand zu stellen:
Servus Vorstand: Frage? Wird an dem Protokoll, das aus wichtigen Gründen noch nicht freigegeben und Walter Siebert zur Einsicht verweigert wurde, eigentlich noch geschrieben?

Ach ja, Damit ich es nicht vergesse: Was sagt der Verein zum Problembereich "True Blue: Auto Belay System als Bremssystem für Zip Lines? Dauert wahrscheinlich wieder so seine Zeit! Wie wir in dieser Sache reagieren und vorgehen habe ich in diesem Blog bereits vorgestellt!

Dienstag, 3. Juli 2012

"Sagt mal, ...

Ein Boden ist ein Boden ist ein Boden!

... was wollt Ihr wissen?"

Eine einfache Aufklärung um auf dem Boden der Tatsachen zurückzukommen!

Immer wieder werden wir in den letzten Tagen gefragt, ob wir von den Herrn Frank Schweinheim oder Herrn Nick Moriarty persönliche Antworten dazu haben wollen warum sie mit Walter Siebert nicht können und ihn aus der Funktion entfernt haben? Nein liebe Leserinnen und Leser, wir wollen keine persönlichen, sondern sachliche Antworten mit entsprechend nachvollziehbaren Argumenten!
  1. Gibt es diese Argumente bzw. Verfehlungen, dann auf den Tisch damit und man kann ganz einfach entscheiden ob die Vorgehensweise und die Entscheidung in Ordnung gewesen ist. D.h., wenn es also tatsächlich Verfehlungen gegeben hat, dann muss der Vorstand reagieren und die betroffene Person auch die Konsequenzen tragen!
  2. Gibt es diese Gründe aber nicht (da vielleicht doch mehr persönliche Gründe ein Rolle gespielt haben), dann wurde willkürlich gehandelt und das ist grundsätzlich in keiner Organisation nicht in Ordnung! D.h., wenn nur aus persönlichen Gründen jemand entlassen und in weiterer Folge diffamiert wurde, dann hat in jedem Fall der Vorstand bzw. haben die daran Beteiligten die Konsequenzen zu ziehen!
Fest steht auch: IN BEIDEN FÄLLEN haben die Mitglieder das Recht auf Information - SO oder SO! Unsere Frage daher: Wie ist das also mit dem klammheimlichen Hinauswurf von Walter Siebert als österreichischer Ländervertreter wirklich gewesen? Geben Sie uns eine Antwort!

Montag, 2. Juli 2012

Lieber Heinz!

Zu bleibt die Türe!

Und wieder beginnt eine neue Woche!

Ein Totschweigen oder Aussitzen hat noch nie geholfen und zu keinem Ziel geführt!


Ich kenne Menschen, die stellen sich Ihren Problemen und setzen sich aktiv und selbstkritisch damit auseinander - SCHÖN! Und dann kenne ich auch solche, die verdrängen lieber, sitzen stumm und bockig ihre Probleme aus, schweigen Tatsachen tot und funktionieren mehr oder weniger in ihrer selbst gewählten "Schweigerrolle" weiter. Nach außen sieht das nicht selten so aus, als sei dies die bessere, einfachere, schnellere, weniger aufwendigere oder belastende sowie geringere gesichtsverlustträchtige Methode. Aber - das wissen wir -, es sieht halt nur so aus!

Ich frage mich schon seit ein paar Tagen ernsthaft, welche Ziele die "Totschweiger" damit noch verfolgen könnten oder glauben sie  ernsthaft und wahrhaftig - so a´la "Aus den Augen, aus dem Sinn!" -, damit wirklich Probleme aus der Welt schaffen zu können? Bei Kindern und Jugendlichen kann ich dieses Verhalten bzw. diese hilflose Art des Versuchs einer Problembewältigung akzeptieren und auch gut verstehen. Aber ich würde gleichzeitig Angebote und Maßnahmen setzen, dass diese Kinder und Jugendlichen Erfahrungen damit machen können, dass man mit Problemen, Differenzen, Unstimmigkeiten oder unterschiedlichen Sichtweisen auch offensiv umgehen und sie offen und ehrlich thematisieren und besprechen kann. Aber bei erwachsenen Menschen frägt es mich innerlich ganz automatisch: "LIEBER HEINZ! WAS SOLL DAS DENN JETZT!?"

Liebe Leserinnen und Leser, wie sehen Sie die Sache!?

Wenn jemand fragt worum geht es hier eigentlich? Hier der Link zur - das gesamte Nachdenken und Spekulieren auslösenden - klammheimlichen Absetzung von Walter Siebert als österreichischer Ländervertreter!

Sonntag, 1. Juli 2012

Flop & Top

Meine Freunde Top&Flop

Die Top 3 negativen Ereignisse der Woche

  1. Überrascht, dass von Seiten des Vorstandes immer noch so getan wird, als sei nicht passiert?
  2. Erkenntnis gewonnen, "Alles braucht und hat seine eigene  Zeit!"
  3. Festgestellt: das immer noch sehr viele Leute Angst haben und sich scheuen öffentlich in dieser Angelegenheit Stellung zu nehmen!

Die Top 3 positiven Ereignisse

  1. Erkenntnis vertieft: "Alles Schlechte hat immer auch sein Gutes!" Ich habe wieder von ganz vielen Menschen Bestätigung bekommen, das man gegen so ein Vorgehen vorgehen muss!
  2. Festgestellt: dass doch wesentlich mehr im Hintergrund geschiet als man auf den ersten Bick vermuten würde!
  3. Bestätigt: Das es bei der klammheimliche Absetzung von Walter Siebert mit Sicherheit um ein persönliches und statutenmäßig nicht rechtzufertigendes Verhalen gehandelt hat!
Bei der Beurteilung dieser Flops & Tops bitte nicht vergessen: "Wer nichts weiß muss, kann und darf einfach alles glauben!"
________________________
Insgesamt hatte der Blog letzte Woche wieder an die 300 neue aktive Seitenaufrufe! Immerhin melden sich noch immer Personen die ihre Solidarität für Walter Siebert und die Sache bekunden die lückenlose Aufklärung der Angelegenheit wünschen!

Samstag, 30. Juni 2012

Es raschelt...

Leise, es raschelt!

und knackst im Mitgliederwald ...

und es kündigen sich leise, über unterschiedlichste Zurufe von allen möglichen und auch unerwarteten Seiten Neuigkeiten an! Alle Zeichen sprechen dafür, dass im Hintergrund - hinter verschlossenen Türen, heimlich und fernab der Basis und ohne das darüber irgendwie offiziell öffentlich gesprochen wird - verschiedentliche Aktivitäten stattgefunden haben.
... raschel, murmel, flüster, knister, munkel, säusel, tuschel ...!

Vielleicht können wir schon bald durch diese undurchsichtige Glasscheibe blicken und klar sehen, was es mit der Absetzung von Walter Siebert als österreichischer Ländervertreter auf sich hat!?

Nach mehr als fünf Wochen wäre es auch schon schön langsam an der Zeit die Wahrheit darüber zu erfahren, was sich der Vorstand (bzw. Teile davon) gedacht hat und welche Gründe ausschlaggebend waren!

Freitag, 29. Juni 2012

Puhuuuuu!

Was verbirgt sich dahinter wirklich?!

Mysteriös und Geheimnisvoll!

Irgendwie wird die Sache immer geheimnisvoller und undurchsichtiger! Was wissen wir bis jetzt?

Unter den Posts "Antworten bitte" und "Antwort oder gezielte Desinformation" steht bereits eine Kurzzusammenfassung der bisherigen Ereignisse in chronologischer Abfolge für Quereinsteigerinnen und -einsteiger. Diesen Feststellungen kann jetzt folgendes gesichert hinzugefügt werden:

18. Juni - Der Vorstand hat weder die in den Raum gestellten Behauptungen - wie von Walter Siebert gewünscht - zurückgenommen  - und am selben Tag die Herausgabe der Belege und Vorstandsprotokolle in seiner Angelegenheit verweigert („it would be inappropriate to elaborate further on this matter“).

20. Juni - Der Vorstand schickt die zweite Antwort und stellt lapidar fest: "Nach einigen Gesprächen ist der Vorstand der Ansicht, dass es unangemessen wäre, weiter auf diese Angelegenheit einzugehen. Tatsächlich liegt es nun an Walter Siebert, weitere Einzelheiten offenzulegen, falls er dies wünscht."

21. Juni - Walter Siebert reist an diesem Tag zum ERCA-Office nach Hannover. Sein Interesse ist die relevanten Protokolle - die es zu seinem Hinauswurf geben muss - einzusehen. Ihm werden jedoch auf wiederholte Nachfrage lediglich Protokolle bis zum 3. April vorgelegt und von den anwesenden Mitarbeiter/innen freundlich aber klar die Einsicht der entsprechenden Protokolle zu seinem Hinauswurf verweigert. Gründe für diese Weigerung wurden ihm nicht genannt.

23. Juni - Walter Siebert erhält von einem Angestellten „auf Weisung des Vorstandes“ die Gründe über die Einsichtsverweigerng der relevanten Protokolle mitgeteilt: "Die besagten Protokolle sind aus wichtigen Gründen noch nicht genehmigt worden“.

27. Juni - Der Vorstand verschickt den "offiziellen Newsletter" mit der Information: "... und dem Ausscheiden von Walter Siebert aus dem Vorstand ..." und informiert damit nicht den Tatsachen entsprechend die Mitglieder über "den klammheimlichen Hinauswurf und die damit verbundenen Hintergründe von Walter Siebert als österreichicher Ländervertreter". (Zur Klarstellung: Der Begriff "Ausscheiden" bedeutet etwas gänzlich anderes als "Hinauswurf") Noch am selben Tag ergeht von uns eine Aufforderung per Mail an den Vorstand diese unrichtige Information an die Mitglieder richtig zu stellen!

Donnerstag, 28. Juni 2012

Walter Siebert

Bildquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_Nepals

meldet sich zu Wort:

Zitat:
"Am 6.6.2012 veröffentlichte der Vorstand der ERCA über den Blog von Manfred Hofferer Äußerungen über mich, die geeignet sind, das Vertrauen und die Achtung der Öffentlichkeit in mich und meine Tätigkeit zu schmälern, insbesondere durch folgende Äußerungen:

"Aus Sicht des Vorstands hat ... Walter ... das Vertrauen des Vorstands verloren."
sowie
"Es geht um den Bruch abgestimmter Vorgehensweisen und Vertrauensverlust."

Ich wende mich deshalb mit folgender Sachverhaltsdarstellung an die gleiche Öffentlichkeit:

Ich forderte daraufhin am 9. Juni den Vorstand der ERCA auf, diese Aussagen zeitnahe entweder zu widerrufen oder die konkreten Verfehlungen und Gründe für diese Behauptungen mit Beleg und Vorstandsprotokollen darzulegen.

Der Vorstand hat beides nicht getan und schließlich am 18.6. die Herausgabe der Belege verweigert („it would be inappropriate to elaborate further on this matter“).

Da mir der Vorstand die Herausgabe der Dokumente verweigerte, kündigte ich an, von meinem statutenmäßigen Recht auf Einsicht zumindest in die relevanten Vorstandsprotokolle der letzten Boardmeetingts zu nehmen. (Die Verweigerung der Einsicht in die anderen Protokolle muss ich offensichtlich zur Kenntnis nehmen).

Am 21. Juni reiste ich zum Office der ERCA in Hannover. Mir wurden aber lediglich Protokolle bis zum 3. April vorgelegt. Mein Ansinnen, die relevanten späteren Protokolle einzusehen wurde von den anwesenden Mitarbeiter/innen freundlich aber klar verweigert. Gründe für diese Weigerung wurden mir nicht genannt.

Ich stelle fest: Mein statutenmäßiges Recht wurde mir ohne Angabe von Gründen verweigert. Zwei Tage nach meiner Abreise erhielt ich von einem Angestellten „auf Weisung des Vorstandes“ dann doch die Gründe mitgeteilt:

„Die besagten Protokolle sind aus wichtigen Gründen noch nicht genehmigt worden“.
Jetzt muss ich doch noch etwas unsachliches loswerden: Es gilt die Unschuldsvermutung."

Mittwoch, 27. Juni 2012

Zynismus,

Falsche Information!

der wirklich weh tut!


Heute wurde wieder einmal der ERCA-Newsletter an die Mitglieder ausgesendet: Schön! Und was lese ich da unter 1. Vereinsnachrichten: ...
"Neue Vorstandsmitglieder
Auf der letzten MV in Volkersberg wurden nach dem Wechsel von Frank Schweinheim vom Amt des Vize-Präsidenten zum Geschäftsführer und dem Ausscheiden von Walter Siebert aus dem Vorstand die Positionen des Gremiums neu besetzt. Auf unserer Homepage finden Sie die aktuellen Vertreter unseres Vereins."
 Ja was ist denn das!? Da haut es doch dem Blindesten die Augen aus dem Kopf! Ist doch dort tatsächlich von einem "Ausscheiden" von Walter Siebert zu lesen! Lieber Vorstand, Walter Siebert ist nicht ausgeschieden, sondern wurde von Ihnen ohne Angabe von Gründen und ohne weiteren Kommentar bis heute hinausgeworfen!

Daher meine Reaktion per Mail:
Sehr geehrter Vorstand! 
Ich bin wirklich empört, dass Sie in diesem Newsletter die Mitglieder nicht den Tatsachen entsprechend richtig informieren! Tatsache ist, dass Walter Siebert nicht (wie Sie es nennen) "ausgeschieden" ist", sondern ohne Angabe von Gründen (bis heute nicht von Ihnen kommentiert obwohl selbst Walter Siebert mehrmals persönlich bei Ihnen nachgefragt hat) von Ihnen hinausgeworfen und entfernt wurde! Ich fordere Sie daher auf, diese Mitteilung gegenüber den Mitgliedern den Tatsachen entsprechend richtigzustellen! 
Beste Grüße
Manfred Hofferer
 Hinweis: Diese Mail ergeht an den Vorstand und die Österreich-Mitglieder!

Hingehört...

Das ist nicht bloß von selber umgeknickt!

und zwischen den Zeilen gelesen!

Heute möchte ich mich einmal folgendem Textteil der Antwort zuwenden:
"...Nach einigen Gesprächen ist der Vorstand der Ansicht, dass es unangemessen wäre, weiter auf diese Angelegenheit einzugehen. Tatsächlich liegt es nun an Walter Siebert, weitere Einzelheiten offenzulegen, falls er dies wünscht."

Ich habe mich gefragt, wann und in welchen Situationen und Zusammenhängen mir solche oder ähnliche Aussagen zu Ohren gekommen sind bzw. in welchen Situationen derartige Aussagen getätigt werden!? In meiner Praxis als Mediator tauchen derartige Aussagen eigentlich immer im selben Kontext auf: Es geht um MACHT und ABWEHR!

Die oben zitierte Aussage des Vorstandes klingt im ersten Moment harmlos und man könnte sogar vermuten, dass sie etwas Wohlwollenden in sich trägt. Wenn man diese Aussage jedoch im gesamten Kontext des bisherigen Umgangs mit der Anfrage "Warum wurde Walter Siebert als österreichischer Ländervertreter klammheimlich abgesetzt?" sieht, dann verbirgt sich dahinter im Grunde eine massive Drohung: "Na komm! Sag schon! Los, was ist? Sag schon wenn Du Dich traust!" Implizit und zwischen den Zeilen gelesen bedeutet das gleichzeitig: "Übleg Dir gut was Du tust! Du weißt schon, was passiert wenn Du den Mund aufmachst! Denk daran und vergiss nicht, was Du Dir damit einhandelst!? etc. Gleichzeitig versucht sich jemand mit so einer Aussage das "Mäntelchen der Souveränität" um zuhängen und so zu tun als sei man selbst "sauber" und bloß um das Wahl des anderen bemüht (das ist ob der im Raum stehenden Frage eine absolut unzulässige Rollenverkehrung!) um sich schließlich in eine Position zu bringen um dannach - also wenn dann doch etwas ans Licht gekommen ist - sagen zu können: "Aber wir waren das doch nicht, wir waren doch von Anfang an dagegen und außerdem muss man das Ganze überhaupt ganz anders sehen!"

Sehr geehrter Vorstand! 

Ich weiß immer noch nicht, ob ich den ganzen Vorstand überhaupt ansprechen kann obwohl ich da schon seit geraumer Zeit eine gewisse Ahnung hege? Also noch einmal:  

Sehr geehrte Teile des Vorstandes!

 

GUTEN MORGEN! Walter Siebert wünscht seit Anbeginn die Offenlegung der Gründe! Es ist doch nicht so schwer es zu verstehen: Sie sollen einfach sagen, warum Sie ihn aus der Funktion österreichischer Ländervertreter hinausgeworfen haben! Nennen Sie uns einfach die wahren Gründe!!!

Hinweis: Als gute Ergänzung in diesem Zusammenhang ist der Artikel von Dr. Doris Wolf zu lesen. Dabei muss man einfach anstelle von "Partnerschaft und Beziehung" sich "einen beruflichen Beziehungskontext" denken!

Nicht nicht vergessen: Um Himmels und der heiligen Karabiner Willen soll niemandem etwas unterstellt werden! Aber wer nicht weiß, darf eben auch vieles glauben!

Dienstag, 26. Juni 2012

Im Grunde...

Echt schräge Wirklichkeit!

... eine unglaubliche Sauerei!

Ich wurde heute von einem Kollegen gefragt, "... warum regt Dich diese 2. Antwort über die klammheimliche Entlassung von Walter Siebert als österreichischer Ländervertreter überhaupt auf, was hast Du Dir erwartet?" Ich habe zurückgefragt: "Und dich? Stört es nicht? Ich gebe Dir ein einfaches Beispiel um zu Veranschaulichen, warum ich diese Antwort ungeheuer finde: Also, stell Dir folgendes vor:
Ein Elternteil orfeigt sein Kind!
Auf die Frage (eines/r Außenstehenden, der/die den Vorfall beobachtet hat): "Warum orfeigen Sie ihr Kind?!" antwortet der Elternteil, indem er sich zum Kind wendet und sagt: "So, jetzt sag dem Herrn - wenn du das wirklich willst -, warum du diese Ohrfeige bekommen hast! Los, sag schon!"

Noch viel schräger und erbärmlicher wird das Beispiel dann, wenn dieser Elternteil der außenstehenden Person zudem erklärt: 
"Wissen Sie, ich sag jetzt zum Schutz des Kindes nichts mehr zu dieser Ohrfeige!"
Antwort meines Kollegen: "OK, ich verstehe. (kurze Denkpause) Also das ist nicht nur im Grunde - also was die Ohrfeige betrifft - sondern insgesamt eine echte Sauerei! (österr.: steht für moralisch verwerfliche Handlung, unerträglicher Zustand)"

In diesem Sinne liebe Leserinnen und Leser: Angenehmen Tag!

Hier der Link zur weiten Antwor zur Nachlese!

Montag, 25. Juni 2012

Noch nicht reif?

Es braucht noch ein wenig Zeit und Sonne!

"Vorstand schweigt!"

So oder so ähnlich beginnen sehr viele Headlines in unterschiedlichsten Medien! Wer z.B. unter dem Stichwort "Vorstand schweigt" ein wenig googelt, der wird in allen möglichen Bereichen und Themengebieten des menschlichen Zusammenlebens fündig: Z.B.:
  • Bildung
  • Wirtschaft
  • Banken
  • Verkehr
  • Politik
  • Sport
  • Religion
  • Gesundheit
  • Parteien
  • Verbände
usw.

So unterschiedlich diese Bereiche auf den ersten Augenschein auch sein mögen, es verbindet bei genauerem Studium der Antwortverweigerung mit Schweigeverhalten alle ein und derselbe rote Faden! Hinter Schweigeverhalten - so hat es sich früher oder später immer herausgestellt - verbirgt sich in Wahrheit der Umstand, dass etwas (um es einmal ganz vorsichtig zu formulieren) Unangenehmes verborgen werden will!

Sonntag, 24. Juni 2012

Flop & Top

Meine Freunde Top&Flop

Die Top 3 negativen Ereignisse der Woche

  1. Überrascht, dass als Antwort "KEINE ANTWORT" gekommen ist! (Alles andere hätte mich aber auch sehr verwundert!)
  2. Erkenntnis gewonnen, dass wer in einer solchen Situation tatsächlich "NICHTS" sagt, äußerst verdächtig oder zumindest abwertend und geringschätzend wirkt!
  3. Festgestellt: das diese "NICH-ANTWORT" nicht wirklich viel Besprechung gebraucht haben kann!

Die Top 3 positiven Ereignisse

  1. Erkenntnis vertieft: "Alles Schlechte hat immer auch sein Gutes!" Das aktuelle politisch Geschehen zeigt uns, das früher oder später dennoch alles an´s Licht kommt!
  2. Festgestellt: Es handelt sich nicht mehr nur mit großer Wahrscheinlichkeit um kein organisatorisches, sondern primär um ein menschliches (d.h., personenbezogenes) Problem!
  3. Bestätigt: Das um die klammheimliche Absetzung von Walter Siebert ein äußerst "diffizil-böses Spiel" getrieben wird!
Bei der Beurteilung dieser Flops & Tops bitte nie vergessen: "Wer nichts weiß muss, kann und darf alles glauben!"
________________________
Insgesamt hatte der Blog letzte Woche wieder an die 1000 aktive Seitenaufrufe und immerhin noch mehr als 35 Personen haben per Mail oder Telefon Kontakt mit mir aufgenommen und ihre Solidarität für Walter Siebert und die Sache bekundet sowie die lückenlose Aufklärung der Angelegenheit gewünscht!

Freitag, 22. Juni 2012

Was wohl!?

Was könnte das wohl bedeuten?

Das mit dem Antwort geben ist so eine Sache!

Heute ein neues Gedankenexperiment: Was wäre, wenn sich Teile des Vorstandes (zur Zeit kann davon ausgegangen werden, dass nur Teile des Vorstandes in die jeweilige Entscheidungsfindung eingebunden sind) das Mäntelchen der Seriösität umhängen und z.B. überlange Wartezeiten, das Verschleppen oder sogar die Verweigern von Beantwortungen von Fragen damit argumentieren, dass die Stuktur der Organisation kompliziert aufgebaut ist? Hinter diesem Argument "Es braucht halt - wegen der Struktur - alles seine Zeit" kann sich tatsächlich ein strukturelles Problem oder aber auch eine gezielte manipulativ-strategische Absicht verbergen.

Im ersten Fall müsste es dem Vorstand (in diesem Fall der gesamten Leitung des Vereins) im Grunde ein ganz wichtiges Anliegen sein dieses Problem raschestmöglich in den Griff zu bekommen und zu beseitigen. Das wäre im Grunde - und das wissen alle Praktikerinnen und Praktiker - auch nicht wirklich ein Problem. Ich erspare mit an dieser Stelle konkrete Vorschläge zu machen und entsprechende Musterschreiben als Information oder Einladung zur Beteiligung zur Beseitigung dieses Problems an die Mitglieder zu formulieren. In jedem Fall ist dieses Problem in absehbarer Zeit bzw. in einem überschaubaren Zeitrahmen in den Griff zu bekommen. Dieses Verhalten wäre in jedem Fall logisch, da der Vorstand laut Statuten im Sinne der Mitglieder um größtmögliche Transparenz und Klarheit bemüht sein müsste.

Im zweiten Fall - wo nur solche Fragen beantwortet werden, die dem Vorstand bzw. den bestimmten Teilen davon, genehm und gelegen sind - ist das grundsätzlich anders gelagert. Unangenehme, nicht ins Konzept passende oder tiefgreifende Fragen werden einfach gar nicht, nur oberflächlich verschwommen zur allgemeinen Beruhigung bzw. in einem möglichst großen zeitlichen Abstand beantwortet, so dass damit z.B. der ursprüngliche Kontext, die Dringlichkeit oder die aktuelle Relevanz zunehmend abgeschwächt und verloren geht und damit die eigenen Absichten, Wege, Vorgehensweisen und Ziele nicht gefährdet sind. Das charakerisitsche in diesem Fall ist, das man von Seiten der Teile des Vorstandes keinerlei Interesse und keine ernsthafte Aktivitäten finden oder erkennen wird, die das Problem "Umgang mit Fragen und deren Beantwortung" zu beseitigen suchen. Man wird sehr viel wahrscheinlicher die fast stereotype Reaktion vorfinden, dass sich die Teile des Vorstandes wiederholt und beharrlich z.B. auf das Argument "komplizierte Struktur" berufen und darauf zurückziehen werden. Dieses Verhalten ist im Grunde auch ganz einfach verständlich, da durch die Aufgabe dieser Position ein wichtiges manipulativ-strategisches Instrument, das ausschließlich z.B. zur Machterhaltung und Gestaltung der "persönlichen Umsetzungsspielwiesen" dient, verloren gehen würde.

Im ersten Fall würde durch ein derartiges Vorgehen Transparenz, Zufriedenheit und vor allen Vertrauen aufgebaut werden. Im zweiten Fall ist genau das Gegenteil die Folge!

Hinweis: Wer glaubt, dass das nur rein hypothetisches Gebrabbel ist, der/die irrt! Selbstverständlich kann ich dazu auch ein ganz persönliches Beispiel darstellen, wo eine Anfrage trotz mehrmaliger Nachfragen vom 17.06.2008 bis heute komplett unkommentiert geblieben ist und wahrscheinlich - weil es nicht in das Konzept passt - stillschweigend durch die Hände/die Hand einiger/eines Vorstandsmitglieder/es gegangen und in einer "runden Ablage" verschwunden ist.

Liebe leserinnen und Leser,

bilden Sie sich aufgrund des bisherigen Ablauf dazu Ihre eigene Meinung!